
By Albrecht Beutelspacher
Was once Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: was once bedeutet "trivial" "wohldefiniert" "Korollar" "eindeutig" "o. B. d. A" . . . 'Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert guy einen Beweis? Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten.
Read Online or Download Das ist o. B. d. A. trivial-: Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken PDF
Similar logic books
Errors of Reasoning. Naturalizing the Logic of Inference
Error of Reasoning is the long-awaited continuation of the author's research of the good judgment of cognitive structures. the current concentration is the person human reasoner working below the stipulations and pressures of genuine lifestyles with capacities and assets the wildlife makes to be had to him.
The Is-Ought Problem: An Investigation in Philosophical Logic
Can OUGHT be derived from IS? This booklet offers an research of this general challenge through alethic-deontic predicate common sense. New during this learn is the leitmotif of relevance: is-ought inferences certainly exist, yet they're all beside the point in an actual logical feel. New facts concepts determine this outcome for terribly extensive sessions of logics.
This booklet constitutes the refereed lawsuits of the fifth overseas Symposium on useful and good judgment Programming, FLOPS 2001, held in Tokyo, Japan in March 2001. The 21 revised complete papers offered including 3 invited papers have been rigorously reviewed and chosen from forty submissions. The booklet bargains topical sections on sensible programming, common sense programming, practical common sense programming, varieties, application research and transformation, and Lambda calculus.
- Lincos: Design of a Language for Cosmic Intercourse
- Logicism, Intuitionism, and Formalism: What Has Become of Them? (Synthese Library, Volume 341)
- Problems of the Hegelian Dialectic: Dialectic Reconstructed as a Logic of Human Reality
- Iconographia Diatomologica. Annotated Diatom Micrographs
- Logic programming languages : constraints, functions, and objects
- Collected Works: Volume III: Unpublished essays and lectures (Collected Works of Kurt Godel)
Additional info for Das ist o. B. d. A. trivial-: Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken
Sample text
Trivialerweise hat jeder Vektorraum eine Basis. Trivialerweise hat Kn eine Basis. 42 2 Richtig oder falsch? 297. Jede unendliche Menge hat unendlich viele nichttriviale Teilmengen. Eine Primzahl hat keine nichttrivialen Teiler. 3 Welche der folgenden Aussagen sind trivial, welche nichttrivial, welche falsch? Die Gruppen Z2 u Z3 und Z6 sind nicht isomorph. Die Gruppen Z2 u Z3 und Z6 sind isomorph. Die Gruppen Z4 und Z2 u Z2 sind nicht isomorph. 4 Richard P. FEYNMAN berichtet in seinem (höchst empfehlenswerten) Buch „Sie belieben wohl zu scherzen, Mr.
4 Beweisen Sie die im Text erwähnten Sätze. 46 Aussagen über alle Objekte eines gewissen Bereichs sind zentral für die Mathematik. Man kann die Mathematik geradezu dadurch charakterisieren, dass sie typischerweise Aussagen über alle Elemente einer unendlichen Menge macht. Führen wir uns die berühmte Goldbachsche Vermutung vor Augen: In dieser wird vermutet, dass jede gerade natürliche Zahl, die größer als 2 ist, Summe von zwei Primzahlen ist. ) geraden Zahlen, sozusagen auf einen Schlag, zeigen!
Sei U ein Unterraum des Vektorraums V. Dann besitzt U einen komplementären Unterraum. Jede monotone beschränkte Folge reeller Zahlen hat einen Häufungspunkt. Die Exponentialfunktion hat eine Umkehrfunktion. Besonders raffiniert ist das Wort ‚geeignet‘: Für ein geeignetes x ist log x d x. heißt nichts anderes als 51 - Es gibt ein x mit log x d x. Genauso trickreich und beliebt ist die Formulierung Im allgemeinen gilt nicht, dass x2+x+41 eine Primzahl ist. was nichts anderes bedeutet als Es gibt ein x derart, dass x2+x+41 keine Primzahl ist.
- Decolonizing Solidarity: Dilemmas and Directions for by Clare Land
- Lumped Elements for RF and Microwave Circuits by I. J. Bahl