
By Andreas Daum; Jürgen Petzold; Matthias Pletke
Read Online or Download BWL für Juristen : eine praxisnahe Einfürung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen PDF
Best german_3 books
Die Leasingbilanzierung nach IFRS : eine theoretische und empirische Analyse der Reformbestrebungen
Initial; Einführung; Formen der Nutzungsüberlassung und deren Bilanzierung; Reformbestrebungen in der IFRS-Leasingbilanzierung; Simulation Bilanzierung operativer Leasingverträge; Schlussbetrachtung und Ausblick; again subject
Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse : programmierte Aufgaben mit Lösungen
Die Aufgaben dieses Buches sind handlungsorientiert und den Themen des geltenden Stoffkatalogs entnommen. In die eleven. Auflage wurden alle wichtigen neuen Gesetze und Verordnungen eingearbeitet. Die Aufgaben zur Sozialversicherung berücksichtigen die aktuelllen Beitragsbemessungsgrenzen. Außerdem haben die Autoren die Neuregelungen zum Nachlasskonto sowie zur Wertberichtigung auf Sachanlagen eingearbeitet.
Das Software-Management als gemeinsames Teilgebiet von software program Engineering und Wirtschaftsinformatik umfaßt alle Management-Aktivitäten für die Software-Entwicklung und den Software-Einsatz. Dieser Sammelband enthält eine Auswahl von Beiträgen zur Fachtagung "Software-Management '99" und bietet Interessenten aus Praxis und Wissenschaft einen Überblick über wichtige aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
- "Freie Menschen in freien Vereinbarungen" Gegenbilder zur EXPO 2000
- Fische haben Feinde, Fischstäbchen nicht. Überlegensstrategien fürs Büro - So wehren Sie sich gegen Feinde
- Mathematik mit Simulationen lehren und lernen : Plus 2000 Beispiele aus der Physik
- Moderne italienische Strafrechtsdenker
Additional info for BWL für Juristen : eine praxisnahe Einfürung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
Example text
24 Wahl der Unternehmungsform Bei wirtschaftlichen Schieflagen ist es meist so, dass das angestellte Management die Lage der Unternehmung deutlich besser einschätzen kann als externe Investoren oder Sanierer. Daher sind sie in diesen Fällen meist eher bereit, die Unternehmung zu sanieren und anschließend fortzuführen. Da die Übernahme einer Unternehmung i. d. R. ein hohes finanzielles Engagement abhängig von der Unternehmensgröße erfordert, sind Management-Buy-Out Transaktionen fast ausschließlich bei kleinen und mittleren Unternehmen zu finden.
Das Zertifikat gibt der Unternehmung die Möglichkeit, gegenüber seinen Kunden den Nachweis über ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem zu erbringen. Dies erschließt zusätzliche betriebswirtschaftliche Erfolgspotentiale, da manche Unternehmungen heute nur noch mit zertifizierten Partnern zusammenarbeiten. 6 2 Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen che Erfolgspotentiale, da manche Unternehmungen heute nur noch mit zertifizierten Partnern zusammenarbeiten. Abbildung 2-7: Qualitätsdimensionen Qualitätsdimension Eigenschaften, die … Beispiele Sucheigenschaften … vor dem Kauf geprüft werden können.
Ein Beispiel wäre die Vereinbarung eines möglichst hohen Stundensatzes im Rahmen einer rechtanwaltlichen Honorarvereinbarung. a. für öffentliche Haushalte (beispielsweise Kommunen) als Handlungsmaxime, da die für sie zur Verfügung stehenden Mittel limitiert sind. Eine Maximierung bzw. B. die Qualität des Outputs) ausreichend sind. Bzgl. B. ob Gesetze und Auflagen zum Arbeitsschutz eingehalten wurden). h. mit minimalem Mitteleinsatz (Minimalprinzip) ein maximales Ergebnis zu erzielen (Maximalprinzip).
- Vertrauen in Public Relations by Olaf Hoffjann
- Der Schluchtwald und der Bach-Eschenwald by Johannes Bartsch, Margarete Bartsch